Der W+F Vorstand tagt in diesen Zeiten in kurzen Abständen, um den Verein gut durch die Krise zu steuern. Bei den sich täglich ändernden Rahmenbedingungen ist dynamisches Entscheiden und permanentes Anpassen an neue Situationen erforderlich. Das Alles mit dem Ziel, möglichst bald wieder ein Sportangebot bieten zu können. Und siehe da, die ersten Anzeichen dafür zeichnen sich ab.
Hier Info´s aus der letzten Vorstandsitzung vom Donnerstag 14.5.2020:
Schwimmen
- Die Hallen- und Freibäder dürfen wieder öffnen. Die Coburg macht am 20.5. den Anfang und Pfingsten könnten Stapelskotten und das Hiltruper Freibad folgen. In allen Freibädern soll es auch Zeiten für Vereine geben. Am Montag 18.5. tagt dazu die Fachschaft Schwimmen des StadtSportBund und Deine Vereinsvertreter von W+F arbeiten aktiv mit, um möglichst bald ein Schwimmangebot machen zu können. Zu den Hallenbädern gibt es noch keine Info. Aktuell müssen wir davon ausgehen, dass diese erst nach der geplanten Schließzeit ab 18.8. wieder öffnen. Wir bemühen uns gemeinsam mit dem SSB um ein Hallenbad, das in der Sommerzeit ausschließlich den Vereinen zur Verfügung steht.
- So wie es zurzeit aussieht müssen wir davon ausgehen, dass unsere Schwimmausbildung erst nach den Sommerferien wieder starten kann. Wir arbeiten an einem Konzept, um ggf. in den Ferien ein Angebot machen zu können. Das ist jedoch von vielen Einflussfaktoren abhängig auf die wir keinen Einfluss haben.
Triathlon
- Ab Montag dürfen auch Sporthallen wieder genutzt werden und so können auch unsere Hallentrainings wieder starten. Das alles unter strengen Auflagen; die Trainer/innen informieren.
- Für den Saerbecker Triathlon haben wir ein Konzept erarbeitet, wie wir ihn auch unter Einhaltung der Corona Abstandsregeln durchführen könnten. Aktuell lehnen Kreis Steinfurt und die Gemeinde Saerbeck eine Genehmigung der Veranstaltung ab. Lt. Landesregierung sollen Veranstaltungen im Amateurbereich jedoch ab dem 30.5. wieder erlaubt sein. Unsere Anfrage an das Land NRW ist bisher nicht beantwortet und so warten wir auf weitere Abstimmungen der Behörden.
- Der Ligabetrieb im Triathlon in NRW ist komplett abgesagt und unser Team der 1. Bundesliga wartet aktuell noch auf eine Entscheidung der DTU.
- Die Planungen für unseren Swim & Run Wettbewerb für Kid´s, der voraussichtlich am 19.9. stattfinden soll, laufen weiter. Ebenso arbeitet das Ökulluslauf-Team weiter an der Organisation und ist optimistisch, am 4.10. die Veranstaltung austragen zu können.
Rettungswachdienst
- Auch das Naturbad Saerbeck, in dem wir den Rettungswachdienst versehen, soll zeitnah für seine Gäste da sein. Auch hier arbeiten wir gemeinsam mit der Gemeinde Saerbeck an einem Konzept, wie das Bad im Pandemiebetrieb öffnen kann. Grundsätzlich kann eine Öffnung am 20.5. erfolgen, es liegt jedoch noch keine Richtlinie des Landes NRW vor, unter welchen Rahmenbedingungen dies erfolgen muss. Anders als die Stadt Münster wird die Gemeinde Saerbeck ohne diese Richtlinie keine Öffnung vornehmen.
Jugend
- Das für den 19. – 21. 6. geplante Jugendlager muss leider auch ausfallen.
- Der Jugendvorstand hat jedoch eine Aktion vorbereitet, die bald per Post bei unseren jungen Vereinsmitgliedern ankommen sollte. Die Hoffnung ist, nach den Sommerferien wieder ein gemeinsames Treffen organisieren zu können.
Verein
- Unser Vereinsleben mit diversen geplanten Veranstaltungen kann wg. der weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen leider noch nicht wieder anlaufen.
- Unser Vereinstreff ist für Besprechungen wieder geöffnet. Auch hier gelten strenge Auflagen. Als Umkleide für Kanalschwimmer oder für Feierlichkeiten bleibt er weiter geschlossen.
- Danke für viele bestellte T-Shirts, die inzwischen bis nach Finnland ausgeliefert wurden.
- Unser #virusworkout wird euch weiterhin online fit halten, bis ein regelmäßiges Training wieder gewährleistet werden kann. Die Übungen erhaltet ihr über unsere social Media Kanäle. Um sich die Beiträge auf Facebook anzuschauen, wird kein eigener Account benötigt.
Der Vorstand
- von Ralf Pander
- Zugriffe: 1079

Aufgrund der Entscheidung der Bundes- und Landesregierung in dieser Woche, wird sich unser Vorstand Ende kommender Woche zusammensetzen und das weitere Vorgehen in unserem Verein besprechen. Infos gibt es im Anschluss daran. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Also stay tuned und bleibt vor allem gesund.
- von Maren Becker
- Zugriffe: 1153
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,
an dieser Tatsache können wir leider nicht rütteln: Per Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sind bekanntlich sämtliche Sportangebote zunächst bis zum 19. April 2020 eingestellt worden, auch in unserem Verein ruht somit bis zu diesem Zeitpunkt der komplette Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb!
Auch unser traditionelles Ostereieressen am Gründonnerstag muss in diesem Jahr leider ausfallen.
Ob es darüber hinaus zu einer Verlängerung dieser notwendigen Zwangspause kommt, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig versprechen wir, dass es nach Aufhebung dieser schmerzlichen Maßnahme wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation ganz schnell zurück ins Schwimmbad, in die Sporthalle oder zu gemeinsamen Lauf- oder Radtrainings geht. Wie es mit der Wettkampfsaison 2020 wird bleib abzuwarten. Viele Großevents wurden bereits abgesagt und auch von den im Mai geplanten Triathlonveranstaltungen ist der überwiegende Teil bereits gecancelt.
So bleibt uns aktuell nur das Einzeltraining und die Einhaltung der Corona Regeln.
Wir müssen Geduld haben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Ihr in einer solchen Ausnahmesituation uns die Treue halten und trotzdem als überzeugte Mitglieder W+F erhalten bleiben. Auch wenn wir Euch aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Kursteilnahme und kein Training ermöglichen und keinen Sporthalle zur Verfügung stellen können, sollten wir als solidarische Gemeinschaft diese schwierige Phase überstehen - das kann aber nur funktionieren, wenn wir dank Eurer unverändert fließenden Beiträge die verschiedenen ganzjährig laufenden Kosten (von Miete bis zu Versicherungen) decken können.
Kurzum: Ihr habt euch nicht ohne Grund - teilweise erst seit einigen Monaten, teilweise schon seit Jahrzehnten - unseren Verein als sportliche Heimat ausgewählt. Lasst uns in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise trotzen. Mit der Fortdauer Eurer Mitgliedschaft setzen Ihr das richtige Zeichen, diesen wichtigen Vertrauensvorschuss werden wir als Vereinsverantwortliche garantiert zurückzahlen.
Mit sportlichen Grüßen
Für den Vorstand
Ralf Pander
Vorsitzender
- von Ralf Pander
- Zugriffe: 1114
Nachdem wir heute Morgen bereits alle außerschwimmerischen Trainings absagen mussten, müssen wir nun auch den Trainingsbetrieb für das Schwimmen bis auf weiteres einstellen. Aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster geht hervor, dass ab Sonntag, dem 15. März, vorerst alle städtischen Hallenbäder geschlossen werden.
Wann das Training wieder stattfinden kann, ist derzeit noch nicht bekannt. Wir werden euch auf unserer Homepage sowie auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden halten. Schaut also bitte regelmäßig nach.
Kommt gut durch die trainingsfreie Zeit! Wir hoffen, wir sehen euch ganz bald wieder!
Euer Vorstand
- von Maren Becker
- Zugriffe: 1411
Liebe Vereinsmitglieder,
der Corona-Virus ist nun auch in Münster angekommen und momentan in allen Medien präsent. Auch wir haben uns Gedanken dazu gemacht, wie wir mit diesem Thema umgehen. Wir möchten nicht in Hysterie verfallen, aber in Anbetracht der Tatsache, wie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsen beim Training aufeinanderstoßen, haben wir gewisse Richtlinien aufgestellt:
- Grundsätzlich verweisen wir auf die Hinweise des Robert-Kochs-Instituts zum Umgang mit dem Corona-Virus. Dazu zählt auch, dass
- Symptomfreie Personen, die nicht in den letzten 14 Tagen in den vom Robert-Koch-Institut (RKI) aufgelisteten Risikogebieten waren und auch keinen Kontakt zu am Corona-Virus erkrankten Dritten hatten, als gesund gelten und auch so behandelt werden sollen
- Symptomfreie Personen, die in den letzten 14 Tagen in den vom RKI genannten Risikogebieten waren und/oder Kontakt zu am Corona-Virus erkrankten Dritten hatten, nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt für die Dauer von 14 Tagen nach Rückkehr bzw. nach Kontakt den Umgang mit anderen Personen vermeiden und im häuslichen Bereich verbleiben sollten
- Personen, die typische Symptome der Erkrankung an sich feststellen, sich in einem Bereich mit Erkrankungsfällen aufgehalten haben oder Kontakt zu Erkrankten hatten, aufgefordert sind, zu Hause zu bleiben und sich mit ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen.
- Bleibt also bitte bei ersten Anzeichen oder Symptomen einer Erkrankung Zuhause, um so ein mögliches Ansteckungsrisiko zu minimieren
- Versucht soweit es möglich ist, Abstand voneinander zu halten und die Hust- & Niesetikette einzuhalten
- Gebt uns bitte umgehend Bescheid, solltet ihr ein Training von uns besucht oder einen Sportler begleitet haben und innerhalb der nächsten 14 Tage einen bestätigten Covid-19-Befund erhalten
- Achtet auf eine gute Händehygiene. Sollte auf den Sanitäranlagen Seife fehlen, so gebt uns bitte umgehend Bescheid
Wir bitten Euch dringend, diese Richtlinien zu befolgen, sodass wir das Ansteckungsrisiko trotz des doch recht engen Kontaktes beim (Schwimm-)Training so gering wie möglich halten können.
Auf der Homepage sowie auf den Social Media Kanälen werden wir stets aktuell darüber informieren, wenn es Änderungen gibt.
Bleibt gesund und fit,
Euer Vorstand
- von Maren Becker
- Zugriffe: 1237